
Gummifabrik Harburg – Backsteinromantik
Die denkmalgeschützte Ruine der Harburger Gummifabrik, die einst zur New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie gehörte, ist heute ein Eldorado für Graffiti Sprayer weiterlesen…
Fotoblog für Urbexer...
Die denkmalgeschützte Ruine der Harburger Gummifabrik, die einst zur New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie gehörte, ist heute ein Eldorado für Graffiti Sprayer weiterlesen…
Die ehemalige Fürstliche Ziegelei bei Ketelshagen ist ein toller Lost Place… viele Gebäude mit unterschiedlichem Flair und tolle Fotomotive weiterlesen…
Direkt vor den Toren Hamburgs befindet sich ein verlassenes Kalksandsteinwerk. Coole Brennöfen, starke Magnete, mehrere Kräne und Silos mit Förderbändern bis in 30 Meter Höhe gilt es hier zu erforschen. weiterlesen…
Nach einem tollen Tag im Museumspark Rüdersdorf stand ich plötzlich vor den monströsen Ruinen des Chemiewerkes Coswig. Ich hatte noch etwas Zeit und auf dem Weg zum alten Hafen tat sich ganz zufällig eine Gelegenheit auf… Ein Blick links, ein Blick rechts… und schon stand ich vor den riesigen Gebäuden. weiterlesen…
Der Museumspark Rüdersdorf ist Industriedenkmal, Lost Place und Geocachelocation. In diesem Teil der vierteiligen Serie stelle ich euch die Schachtofenbatterie vor – die Kathedrale des Kalks! weiterlesen…
Der Museumspark Rüdersdorf ist Industriedenkmal, Lost Place und Geocachelocation. In vier Teilen werde ich hier die interessantesten Spots vorstellen: In diesem Teil geht es um den Seilscheibenpfeiler und die Seilbahnumlenkstation. weiterlesen…
Der Museumspark Rüdersdorf ist Industriedenkmal, Lost Place und Geocachelocation. Das riesige Areal rund um den Kalksteintagebau lädt zum Erkunden, Staunen und Fotografieren ein – und das einen ganzen Tag lang. In vier Teilen werde ich hier die interessantesten Spots vorstellen. weiterlesen…
Inspiriert durch ein Graffiti Website aus Atlanta habe ich mir noch einmal die Fotos der Zementfabrik Alsen bei Itzehoe angesehen – ein Industrie-Lost-Place der mittlerweile als Kulturzentrum genutzt wird. weiterlesen…
Ein altes Vertikalsägegatter von Lein-Pirna – einstmals angetrieben von der Wasserkraft der Böhme, eingestaubte Kreissägen und Baumstämme auf Sägeschlitten die scheinbar auf die Umwandlung zu Brettern warten: ein faszinierender Ort, an dem man gut den Flair dieser Handwerkskunst erspüren kann. weiterlesen…
15 Stunden auf der Spur vergangener Zeiten. Meine Liste verheißungsvoller Objekte wächst. Und es war mal wieder an der Zeit, auf Erkundungstour zu gehen. Zwei große Ziele hatte ich fest eingeplant, bei Misserfolg hätte ich auf die Kleineren umgeschwenkt. Doch alles lief perfekt. Ich war sofort fasziniert und konnte spontan einige interessante Aufnahmen machen. Auf dem 540km langen Weg fand ich sogar noch einen kleinen aber feinen Lost Place, der noch nicht auf meiner Karte eingezeichnet war. weiterlesen…