
Adventure Labs vs. WHERIGO Caches
Adventure Labs – die WHERIGOs von Morgen? Als Neueinsteiger auf diesem Gebiet stellt sich mir die Frage: Was führt Groundspeak hier im Schilde?! Ich bin schon sehr gespannt auf eure Kommentare. weiterlesen…
Fotoblog für Urbexer...
Adventure Labs – die WHERIGOs von Morgen? Als Neueinsteiger auf diesem Gebiet stellt sich mir die Frage: Was führt Groundspeak hier im Schilde?! Ich bin schon sehr gespannt auf eure Kommentare. weiterlesen…
Nach jahrelanger Nutzung von GDAK kann ich von mir behaupten, ein großer Fan von dieser App zu sein. Nach einem Update plötzlich das Aus… ein kurzer Kommentar vom Programmierer… Ende! weiterlesen…
Meine Geocaching Map mit allen Funden weltweit. weiterlesen…
Mit der Umstellung meiner Webseite auf WordPress wollte ich nun endlich auch meine Karte der gefunden Geocaches aktualisieren. Optisch leicht aufgehübscht hat sie jetzt auch zusätzliche Funktionen: Geocache-Marker werden jetzt mit Namen in einem Popup angezeigt. Sollten mehrere Geocaches miteinander verschmolzen sein, zeigt ein ähnliches Popup die Anzahl und bietet weiterlesen…
Ein neuer Trend im Norden: Angelcaches. Bei den als BILTEMA Caches bekannten Verstecken müssen Dosen von Bäumen geangelt werden. Welches Equipment dafür braucht, beschreibe ich in diesem Artikel. weiterlesen…
Nicht jeder Tag ist wie der Andere. Aber beim Geocachen ähneln sich die Abläufe jedes Mal. In diesem Artikel beschreibe ich anhand dieser Abläufe mit einem Lächeln auf den Lippen den Umgang mit meiner Lieblings-App: GDAK. Dabei geht es mir nicht darum, alle Features zu zeigen – vielmehr möchte versteckte weiterlesen…
Darf man archivierte Caches loggen? Was ist eigentlich loggen? Das ganze Thema aus drei Perspektiven. Und am Ende zeige ich, wie man archivierte Caches aus GSAK entfernt. Hast Du schon mal einen archivierten Cache gefunden? Wenn ja – was nun. Hier scheiden sich bereits die Geister. Erstaunlich, denn ich würde weiterlesen…
coin [kɔɪn] s Münze f, die weiterlesen…
Wer viele Geocaches findet, schreibt auch viele Logs. Dabei kommen allerhand Wörter zusammen. Aber was schreibt man eigentlich am häufigsten? Mit Wortwolken aus den Logtexten kann man es sehr schön visualisieren. Wortwolken – Was ist das? Schlagwortwolken stellen eine Möglichkeit dar, bestimmte Wörter eines Textes oder einer Textsammlung je nach weiterlesen…
Ein halbes Jahr habe ich jetzt mit meinem GPS76 von Garmin erfolgreich Caches gefunden. Doch stark belaubte Wälder oder Straßen zwischen hohen Häusern machten das Suchen zum Geduldsspiel. Kamen dann noch ein paar Wolken und Regen dazu ging gar nichts mehr. Beim Verstecken meines ersten Caches hatte ich schon ein weiterlesen…