
Das verlassene Kalksandsteinwerk
Direkt vor den Toren Hamburgs befindet sich ein verlassenes Kalksandsteinwerk. Coole Brennöfen, starke Magnete, mehrere Kräne und Silos mit Förderbändern bis in 30 Meter Höhe gilt es hier zu erforschen. weiterlesen…
Fotoblog für Urbexer...
Direkt vor den Toren Hamburgs befindet sich ein verlassenes Kalksandsteinwerk. Coole Brennöfen, starke Magnete, mehrere Kräne und Silos mit Förderbändern bis in 30 Meter Höhe gilt es hier zu erforschen. weiterlesen…
Das Treib- und Schmierstofflager 44 hat eine lange Geschichte. Die NVA (TSL-44 der LSK/LV) nutze es zuletzt als Lager für Flugzeugkerosin. Heute verfällt dieser beeindruckende Lostplace, der durch seine großen begehbaren Tanks beeindruckt. weiterlesen…
Inspiriert durch ein Graffiti Website aus Atlanta habe ich mir noch einmal die Fotos der Zementfabrik Alsen bei Itzehoe angesehen – ein Industrie-Lost-Place der mittlerweile als Kulturzentrum genutzt wird. weiterlesen…
Eine altes Vertikalsägegattervon Lein-Pirna – einstmals angetrieben von der Wasserkraft der Böhme, eingestaubte Kreissägen und Baumstämme auf Sägeschlitten die scheinbar auf die Umwandlung zu Brettern warten: ein faszinierender Ort, an dem man gut den Flair dieser Handwerkskunst erspüren kann. weiterlesen…
Die alte Dömitzer Eisanbahnbrücke ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Dieses geschichtsträchtige Bauwerk ist nicht nur für Historiker interessant. Es gibt auch eine Geocache und der Besuch lässt sich gut meit einem Spaziergang auf den Elbwiesen verbinden. Außerdem bietet es sich an, das Panorama-Café auf dem Dach des Hotels am Dömitzer Hafen zu besuchen. Von dort hat man einen herrlichen Blick über die Elbwiesen und kann die Eisenbahnbrücke einmal aus einer anderen Perspektive bestaunen. weiterlesen…
Die Highlights unseres Portugal-Urlaubs 2018 in zwei Teilen. Eine einwöchige Rundreise an der Algarve: Faro, Vilamoura, Ilha da Culatra, Praia da Falésia, Castelo de Silves, Vale de Covo, Lagos, Sagres, Farol do Cabo de São Vicente und eine Quad-Tour in der Bergen rund um Loulé weiterlesen…
Die Highlights unseres Portugal-Urlaubs 2018 in zwei Teilen. Eine einwöchige Rundreise an der Algarve: Faro, Vilamoura, Ilha da Culatra, Praia da Falésia, Castelo de Silves, Vale de Covo, Lagos, Sagres, Farol do Cabo de São Vicente und eine Quad-Tour in der Bergen rund um Loulé weiterlesen…
Capela dos Ossos – eine Knochenkirche in Faro, Portugal. Das Geheimnis der Carmo Kirche ist eine Kapelle, die aus menschlichen Knochen und Schädeln gebaut wurde. weiterlesen…
Viele kennen Frankfurt als Umsteigeflughafen und als die Finanzstadt Deutschlands. Doch was kann man hier privat erleben? Wir haben das Experiment gewagt und zwei Tage in Frankfurt Urlaub gemacht. weiterlesen…
Die Speicherstadt – ein historischer Streifen zwischen der Hamburger Innenstadt und der modernen Hafencity bietet unzählige Fotomotive. Wir entschieden uns für einen abendlichen Rundgang zur Blauen Stunde.
Vom Chilehaus gings vorbei am Wasserschloss zum Maritimen Museum mit der Störtebeker Statue. Von da aus weiter zu den Magellan Terrassen und zur Elbphilharmonie. Dort bestaunten wir den Sonnenuntergang und nahmen uns etwas Zeit für ein paar Langzeitbelichtungen an der Kehrwiederspitze. Zurück nahmen wir den Weg nördlich des Zollkanals mit der Flussschifferkirche und dem alten Kran, vorbei am Zollmuseum zum Ausgangspunkt, an dem wir noch ein paar Fotos der beleuchteten Speicher machten. weiterlesen…