
Gummifabrik Harburg – Backsteinromantik
Die denkmalgeschützte Ruine der Harburger Gummifabrik, die einst zur New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie gehörte, ist heute ein Eldorado für Graffiti Sprayer weiterlesen…
Fotoblog für Urbexer...
Die denkmalgeschützte Ruine der Harburger Gummifabrik, die einst zur New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie gehörte, ist heute ein Eldorado für Graffiti Sprayer weiterlesen…
Bei Kap Arkona denken die meisten an die beeindruckenden Kreidefelsen… doch am Strand entzückt die Ruine des alten Pegelturms die Fans historischer Bauten. Ein kleiner aber feiner Lost Place zwischen Siebenschneiderstein und Peilturm Kap Arkona. weiterlesen…
In diesem Beitrag möchte ich euch mit vielen Bildern zeigen, wie vielfältig Rom sein kann. Tipps zu touristischen Highlights fehlen genauso wenig wie ein Insidertipp für einen Tagesausflug in das Randgebiet der Stadt. Alle wichtigen Locations findet ihr auf der Pinnwnad. weiterlesen…
Auf der Suche nach den besten Fotospots von Rom? Du möchtest die beliebtesten Postkartenmotive selbst ablichten. Ich zeige dir die besten Locations und verrate Dir die beste Zeit zum Fotografieren. weiterlesen…
Die ehemalige Fürstliche Ziegelei bei Ketelshagen ist ein toller Lost Place… viele Gebäude mit unterschiedlichem Flair und tolle Fotomotive weiterlesen…
Direkt vor den Toren Hamburgs befindet sich ein verlassenes Kalksandsteinwerk. Coole Brennöfen, starke Magnete, mehrere Kräne und Silos mit Förderbändern bis in 30 Meter Höhe gilt es hier zu erforschen. weiterlesen…
Das Treib- und Schmierstofflager 44 hat eine lange Geschichte. Die NVA (TSL-44 der LSK/LV) nutze es zuletzt als Lager für Flugzeugkerosin. Heute verfällt dieser beeindruckende Lostplace, der durch seine großen begehbaren Tanks beeindruckt. weiterlesen…
Inspiriert durch ein Graffiti Website aus Atlanta habe ich mir noch einmal die Fotos der Zementfabrik Alsen bei Itzehoe angesehen – ein Industrie-Lost-Place der mittlerweile als Kulturzentrum genutzt wird. weiterlesen…
Ein altes Vertikalsägegatter von Lein-Pirna – einstmals angetrieben von der Wasserkraft der Böhme, eingestaubte Kreissägen und Baumstämme auf Sägeschlitten die scheinbar auf die Umwandlung zu Brettern warten: ein faszinierender Ort, an dem man gut den Flair dieser Handwerkskunst erspüren kann. weiterlesen…
Die alte Dömitzer Eisanbahnbrücke ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Dieses geschichtsträchtige Bauwerk ist nicht nur für Historiker interessant. Es gibt auch eine Geocache und der Besuch lässt sich gut meit einem Spaziergang auf den Elbwiesen verbinden. Außerdem bietet es sich an, das Panorama-Café auf dem Dach des Hotels am Dömitzer Hafen zu besuchen. Von dort hat man einen herrlichen Blick über die Elbwiesen und kann die Eisenbahnbrücke einmal aus einer anderen Perspektive bestaunen. weiterlesen…