
Das verlassene Kalksandsteinwerk
Direkt vor den Toren Hamburgs befindet sich ein verlassenes Kalksandsteinwerk. Coole Brennöfen, starke Magnete, mehrere Kräne und Silos mit Förderbändern bis in 30 Meter Höhe gilt es hier zu erforschen. weiterlesen…
Fotoblog für Urbexer...
Direkt vor den Toren Hamburgs befindet sich ein verlassenes Kalksandsteinwerk. Coole Brennöfen, starke Magnete, mehrere Kräne und Silos mit Förderbändern bis in 30 Meter Höhe gilt es hier zu erforschen. weiterlesen…
Myseriöse Betonkonstruktionen im Wald und ein verlassenes Fabrikgelände… Der kleine Ortsteil hat eine große Industriegeschichte. Heute findet man hier die Überreste einer Sprengstoff-Fabrik mit Minenfüll-Station und ein verlassenes Industriegebiet, welches bis in die 90er Jahre Schwefelsäure und Novoktan (Tetraethylbleifluid) produzierte. weiterlesen…
Mitten in Niedersedlitz steht die Ruine der alten Malzfabrik. Eine Erkundungstour durch den Ostflügel mit Besichtigung der Lufteinlass-Türme „Max und Moritz“.
weiterlesen…
Ein kleiner Lost Place auf dem Gelände derBauunternehmung K&B. Die Überreste sind ziemlich zerstört aber trotzdem einen Blick wert. weiterlesen…
Zwei geschichtsträchtige Orte im Hamburger Untergrund: Der Tiefbunker am Hamburger Hauptbahnhof und der Schellfischtunnel in Altona – zwei echte Geheimtipps! weiterlesen…