
Das verlassene Kalksandsteinwerk
Direkt vor den Toren Hamburgs befindet sich ein verlassenes Kalksandsteinwerk. Coole Brennöfen, starke Magnete, mehrere Kräne und Silos mit Förderbändern bis in 30 Meter Höhe gilt es hier zu erforschen. weiterlesen…
Fotoblog für Urbexer...
Direkt vor den Toren Hamburgs befindet sich ein verlassenes Kalksandsteinwerk. Coole Brennöfen, starke Magnete, mehrere Kräne und Silos mit Förderbändern bis in 30 Meter Höhe gilt es hier zu erforschen. weiterlesen…
Der Museumspark Rüdersdorf ist Industriedenkmal, Lost Place und Geocachelocation. In diesem Teil der vierteiligen Serie stelle ich euch die Schachtofenbatterie vor – die Kathedrale des Kalks! weiterlesen…
Der Museumspark Rüdersdorf ist Industriedenkmal, Lost Place und Geocachelocation. In vier Teilen werde ich hier die interessantesten Spots vorstellen: In diesem Teil geht es um den Seilscheibenpfeiler und die Seilbahnumlenkstation. weiterlesen…
Der Museumspark Rüdersdorf ist Industriedenkmal, Lost Place und Geocachelocation. Das riesige Areal rund um den Kalksteintagebau lädt zum Erkunden, Staunen und Fotografieren ein – und das einen ganzen Tag lang. In vier Teilen werde ich hier die interessantesten Spots vorstellen. weiterlesen…
Das Treib- und Schmierstofflager 44 hat eine lange Geschichte. Die NVA (TSL-44 der LSK/LV) nutze es zuletzt als Lager für Flugzeugkerosin. Heute verfällt dieser beeindruckende Lostplace, der durch seine großen begehbaren Tanks beeindruckt. weiterlesen…
Inspiriert durch ein Graffiti Website aus Atlanta habe ich mir noch einmal die Fotos der Zementfabrik Alsen bei Itzehoe angesehen – ein Industrie-Lost-Place der mittlerweile als Kulturzentrum genutzt wird. weiterlesen…
Die Überreste der EIBIA Pulverfabrik findet man heute versteckt im Naherholungsgebiet der Bomlitzer Lohheide. Für Geocacher sehr interessant, denn die Gegend lädt zum Wandern ein und im Wald befinden sich zwei Caches, die einige Überraschungen bereithalten. Für mich gabs hier den wohl spektakulärsten Zufallsfund meiner Cacher-Laufbahn! weiterlesen…
Eine altes Vertikalsägegattervon Lein-Pirna – einstmals angetrieben von der Wasserkraft der Böhme, eingestaubte Kreissägen und Baumstämme auf Sägeschlitten die scheinbar auf die Umwandlung zu Brettern warten: ein faszinierender Ort, an dem man gut den Flair dieser Handwerkskunst erspüren kann. weiterlesen…
Die Regeln zum Verstecken neuer Caches werden immer genauer kontrolliert. Damit sind kaum noch klassische LPCs realisierbar. Aber vielleicht bieten die neuen LAB Adventures ohne physikalisches Dosenversteck eine neue Möglichkeit, Lost Places im Rahmen von Geocaching zu präsentieren. In diesem Artikel möchte ich ein gutes Beispiel dazu vorstellen. weiterlesen…
Adventure Labs – die WHERIGOs von Morgen? Als Neueinsteiger auf diesem Gebiet stellt sich mir die Frage: Was führt Groundspeak hier im Schilde?! Ich bin schon sehr gespannt auf eure Kommentare. weiterlesen…