
Adventure Labs vs. WHERIGO Caches
Adventure Labs – die WHERIGOs von Morgen? Als Neueinsteiger auf diesem Gebiet stellt sich mir die Frage: Was führt Groundspeak hier im Schilde?! Ich bin schon sehr gespannt auf eure Kommentare. weiterlesen…
Geocaching und mehr...
Adventure Labs – die WHERIGOs von Morgen? Als Neueinsteiger auf diesem Gebiet stellt sich mir die Frage: Was führt Groundspeak hier im Schilde?! Ich bin schon sehr gespannt auf eure Kommentare. weiterlesen…
Die alte Dömitzer Eisanbahnbrücke ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Dieses geschichtsträchtige Bauwerk ist nicht nur für Historiker interessant. Es gibt auch eine Geocache und der Besuch lässt sich gut meit einem Spaziergang auf den Elbwiesen verbinden. Außerdem bietet es sich an, das Panorama-Café auf dem Dach des Hotels am Dömitzer Hafen zu besuchen. Von dort hat man einen herrlichen Blick über die Elbwiesen und kann die Eisenbahnbrücke einmal aus einer anderen Perspektive bestaunen. weiterlesen…
Der Bildbetrachter aus den 90er Jahren hat sich mittlerweile zu einem ausgereiften Bildbearbeitungsprogramm entwickelt. In der neuesten Version sind wieder einige interessante Funktionen hinzugekommen.
Auch wenn ACDSee von vielen Anwendern belächelt wird, ist es für mich seit vielen Jahren Grundbestandteil meines Workflows. Aus diesem Grund möchte ich heute diesen Außenseiter vorstellen, der fast alles kann und warum ich trotzdem einige Dinge mit anderen Programmen realisiere. weiterlesen…
Über den Author… Geocaching 2007 wurde Geocaching zu einem meiner größten Hobbies. Seitdem logge ich unter dem Nickname R.F. Carter und habe mittlerweile über 5000 Dosen in 15 Ländern auf der ganzen Welt gefunden. Dabei reizen mich vor allem Caches, die schwer zu erreichen sind – also eine hohe weiterlesen…
15 Stunden auf der Spur vergangener Zeiten. Meine Liste verheißungsvoller Objekte wächst. Und es war mal wieder an der Zeit, auf Erkundungstour zu gehen. Zwei große Ziele hatte ich fest eingeplant, bei Misserfolg hätte ich auf die Kleineren umgeschwenkt. Doch alles lief perfekt. Ich war sofort fasziniert und konnte spontan einige interessante Aufnahmen machen. Auf dem 540km langen Weg fand ich sogar noch einen kleinen aber feinen Lost Place, der noch nicht auf meiner Karte eingezeichnet war. weiterlesen…
Die Highlights unseres Portugal-Urlaubs 2018 in zwei Teilen. Eine einwöchige Rundreise an der Algarve: Faro, Vilamoura, Ilha da Culatra, Praia da Falésia, Castelo de Silves, Vale de Covo, Lagos, Sagres, Farol do Cabo de São Vicente und eine Quad-Tour in der Bergen rund um Loulé weiterlesen…
Die Highlights unseres Portugal-Urlaubs 2018 in zwei Teilen. Eine einwöchige Rundreise an der Algarve: Faro, Vilamoura, Ilha da Culatra, Praia da Falésia, Castelo de Silves, Vale de Covo, Lagos, Sagres, Farol do Cabo de São Vicente und eine Quad-Tour in der Bergen rund um Loulé weiterlesen…
Südlich des Urlaubsortes Albufaira befindet sich ein großes Steinbruchgelände der Firma TECNOVIA. Doch ein Teil ist verlassen – Der Alte Steinbruch besteht aus einer großen Halle, einem Trafohäuschen, einer Verladestation und einem ominösen Turm in der Nähe einer sehr kleinen Grube. weiterlesen…
Portugal 2018, ein verlassenes Haus in einer Plantage mit Wasserturm und Stall. Vermutlich musste dieser Farmer der neu gebauten Autobahn weichen. weiterlesen…
Capela dos Ossos – eine Knochenkirche in Faro, Portugal. Das Geheimnis der Carmo Kirche ist eine Kapelle, die aus menschlichen Knochen und Schädeln gebaut wurde. weiterlesen…