
Capela dos Ossos – Überall Knochen!
Capela dos Ossos – eine Knochenkirche in Faro, Portugal. Das Geheimnis der Carmo Kirche ist eine Kapelle, die aus menschlichen Knochen und Schädeln gebaut wurde. weiterlesen…
Fotoblog für Urbexer...
Capela dos Ossos – eine Knochenkirche in Faro, Portugal. Das Geheimnis der Carmo Kirche ist eine Kapelle, die aus menschlichen Knochen und Schädeln gebaut wurde. weiterlesen…
Nach jahrelanger Nutzung von GDAK kann ich von mir behaupten, ein großer Fan von dieser App zu sein. Nach einem Update plötzlich das Aus… ein kurzer Kommentar vom Programmierer… Ende! weiterlesen…
Project Hamburg – Im Wandel der Zeit
Eine gute Gelegenheit, die Statistik um ein weiteres Symbol zu erweitern. Doch es war nicht nur das… Neugier und etwas Aufregung war auch dabei. weiterlesen…
Die Speicherstadt – ein historischer Streifen zwischen der Hamburger Innenstadt und der modernen Hafencity bietet unzählige Fotomotive. Wir entschieden uns für einen abendlichen Rundgang zur Blauen Stunde.
Vom Chilehaus gings vorbei am Wasserschloss zum Maritimen Museum mit der Störtebeker Statue. Von da aus weiter zu den Magellan Terrassen und zur Elbphilharmonie. Dort bestaunten wir den Sonnenuntergang und nahmen uns etwas Zeit für ein paar Langzeitbelichtungen an der Kehrwiederspitze. Zurück nahmen wir den Weg nördlich des Zollkanals mit der Flussschifferkirche und dem alten Kran, vorbei am Zollmuseum zum Ausgangspunkt, an dem wir noch ein paar Fotos der beleuchteten Speicher machten. weiterlesen…
Es war schon etwas besonderes… das Jahrhundertereignis der totalen Mondfinsernis in Dresden zu erleben. Gemütlich auf den Elbwiesen chillen, im Hintergrund das Konzert von theAngelcy am Hotel Bellevue und frontal das gesamte Altstadtpanorma zur blauen Stunde. Herrlich. Wir rundeten das Paket mit einem kleinen Spaziergang über die Augustusbrücke zur Semperoper ab bevor es mit den Zuschauern der Kelly Family wieder nach Hause ging. weiterlesen…
GC4BZY0 – Wiesen, Weiden und Libellen. Ein Nachmittag in den Alsterwiesen. Natur satt, ein Geocache und jede Menge Libellen. weiterlesen…
Mit der Umstellung meiner Webseite auf WordPress wollte ich nun endlich auch meine Karte der gefunden Geocaches aktualisieren. Optisch leicht aufgehübscht hat sie jetzt auch zusätzliche Funktionen: Geocache-Marker werden jetzt mit Namen in einem Popup angezeigt. Sollten mehrere Geocaches miteinander verschmolzen sein, zeigt ein ähnliches Popup die Anzahl und bietet weiterlesen…
Ein Foto-Wochenende im Fläming. Doch es war nicht die Landschaft, die es uns angetan hat. Wir waren auf der Suche nach Lost Places. Zu dritt nahmen wir am Fotobasecamp von go2know in Beelitz-Heilstätten teil und erkundeten am darauffolgenden Tag die alte russische Fliegerschule Altes Lager. Sehr beeindruckend! weiterlesen…
Ein langes Wochenende in Amsterdam… keine Flüge und schlechtes Wetter. Das hatten wir uns anders vorgestellt. Trotzdem haben wir viel gesehen und auf der Rückfahrt eine kulinarische Entdeckung gemacht. weiterlesen…
Der Starlight-Express lockte uns ins Ruhrgebiet. Ein langes Wochenende zwischen Bochum und Essen… Zeche Zollverein, Bergbaumuseum, Sushi, L’Osteria und ein unvergesslicher Musical Abend. weiterlesen…